
Startseite » Management / Unternehmen » Wir machen, was andere nicht können
Die rund 60 Mitarbeiter haben im Jahr 2019 und im Pandemiejahr 2020 einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro erwirtschaftet und damit die Ausnahmestellung von Ursa Chemie unter Beweis gestellt. Und auch wenn die Pandemie für viel Unsicherheit gesorgt hat und dies auch noch tut, ist Ursa Chemie weiterhin erfolgreich. „Natürlich gibt es Kunden, bei denen der Absatz um 80 bis 90 Prozent eingebrochen ist. Aber wir sind weiter kreativ geblieben und haben uns auf unterschiedlichen Ebenen engagiert.“ In der Hochphase der ersten Welle etwa produzierte Ursa Chemie Desinfektionsmittel für öffentliche Bereiche wie Verwaltungen zum Selbstkostenpreis. Die wirtschaftliche Prognose von Andreas Möller: „Wir erwarten, dass wir auch 2021 keine größeren Verluste machen werden und auch die Kurzarbeit bei unseren Mitarbeitenden vermeiden.“
Wie wichtig das wertvolle Gut Mitarbeiter für Ursa Chemie ist zeigt auch eine besondere Auszeichnung: Alle zwei Jahre lobt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis aus. Die 13. Auflage stand unter dem Motto „STOP dem Krebs am Arbeitsplatz“. Eine Fachjury kürte unter den zahlreichen Bewerbungen die Ursa Chemie für die Entwicklung einer Anlage, mit der Chromsäurefässer kontaktfrei geöffnet, geleert und gereinigt werden können. Dazu werden die Fässer in einer Handschuhbox geöffnet, mit Hilfe einer Vakuumsauglanze die feste Chromsäure aus den Fässern direkt in den Produktionskessel gesaugt, das entleerte Fass gereinigt und schließlich wieder der Bedienperson zum Abtransport bereitgestellt. Dadurch wird sicher verhindert, dass krebserzeugende feste Chromsäure eingeatmet wird oder mit der Haut in Kontakt kommt. Zudem kann sie nicht in andere Produktionsbereiche verschleppt werden. „Der Schutz unserer Mitarbeiter steht immer über dem Gewinn“, unterstreicht Andreas Möller. „Das entwickelte Verfahren macht den Prozess nicht einfacher oder schneller, aber deutlich sicherer für den Mitarbeiter. Das war und ist uns ein besonderes Anliegen.“
Weitere Infos: www.ursa-chemie.de
© 2024 münz marketing GmbH & co. kg
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.